• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Studium
    • FAQ zum Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studienberatung
    • Erziehungswissenschaftliches Studium
    • Studiengang GS Didaktikfach
    • Studiengang MS Didaktikfach
    • 4. Didaktikfach
    • vhb-Projekt „Basiswissen Weltreligionen“
    Startseite Studium
  • Forschung
    • Religion erleben
    • Gestaltpädagogik
    • Digitale Medien im RU
    • Interreligiöser Dialog
    • Exkursionen nach Israel und Palästina
    • Lehrerfortbildungen
    Startseite Forschung
  • Unser Fach
    • Profil
    • FAQ zum Studiengang
    • Gute Gründe für das Studium „Katholische Religionslehre“ als Didaktikfach
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    Startseite Unser Fach
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Sekretariat
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Startseite Team
  • Links
  1. Startseite
  2. Didaktik des Kath. RU
  3. Forschung
  4. Religion erleben

Religion erleben

Bereichsnavigation: Didaktik des Kath. RU
  • Studium
  • Forschung
    • Religion erleben
    • Gestaltpädagogik
    • Digitale Medien im RU
    • Interreligiöser Dialog
    • Exkursionen nach Israel und Palästina
    • Lehrerfortbildungen
  • Unser Fach
  • Team
  • Links

Religion erleben

Religion erleben

Durch gemeinsame Projekte mit Schulen (Projekt „Praktikumsschulen in Kommunikation – PIK“) besteht eine lebendige Zusammenarbeit zwischen erster und zweiter Ausbildungsphase und eine für die wissenschaftliche Theoriebildung in der Religionspädagogik wesentliche Erfahrungsebene. Konkrete Projekte der letzten Semester:

  • Basics des Glaubens – theoretische und subjektorientierte Wege der Reflexion
  • Ethisches Lernen – Local Heroes von Wendelstein
  • Der Weg zur Mitte – Das Symbol Labyrinth
  • Biblisches Lernen – Psalmprojekte: Zeitungsartikel 1, Zeitungsartikel 2
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben