• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Fachdidaktiken

Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

Menu Menu schließen
  • Studium
    • FAQ zum Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studienberatung
    • Erziehungswissenschaftliches Studium
    • Studiengang GS Didaktikfach
    • Studiengang MS Didaktikfach
    • 4. Didaktikfach
    • vhb-Projekt „Basiswissen Weltreligionen“
    Startseite Studium
  • Forschung
    • Religion erleben
    • Gestaltpädagogik
    • Digitale Medien im RU
    • Interreligiöser Dialog
    • Exkursionen nach Israel und Palästina
    • Lehrerfortbildungen
    Startseite Forschung
  • Unser Fach
    • Profil
    • FAQ zum Studiengang
    • Gute Gründe für das Studium „Katholische Religionslehre“ als Didaktikfach
    • Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    Startseite Unser Fach
  • Team
    • Leitung
    • Wissenschaftliches Personal
    • Sekretariat
    • Lehrbeauftragte
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Startseite Team
  • Links
  1. Startseite
  2. Didaktik des Kath. RU
  3. Studium
  4. FAQ zum Studium

FAQ zum Studium

Bereichsnavigation: Didaktik des Kath. RU
  • Studium
    • FAQ zum Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Studienberatung
    • Erziehungswissenschaftliches Studium
    • Studiengang GS Didaktikfach
    • Studiengang MS Didaktikfach
    • 4. Didaktikfach
    • vhb-Projekt "Basiswissen Weltreligionen"
  • Forschung
  • Unser Fach
  • Team
  • Links

FAQ zum Studium

FAQ zum Studium

Hier finden Sie zusammengefasste Informationen zu einigen häufig angefragten Aspekte des Studiums der Didaktik des katholischen Religionsunterrichts.

Die Veranstaltungen, die Sie in Ihrem Studium im Fach Katholische Religionslehre belegen müssen, finden Sie in der Fachstudien- und Prüfungsordnung.

Lehramt Grundschule   Lehramt Mittelschule

Zur Orientierung finden Sie hier Studienempfehlungen für Ihre Schulart:

Lehramt Grundschule   Lehramt Mittelschule

Eine Übersicht darüber, wann welches Modul angeboten wird, welches Praktikum man machen und welche Veranstaltungen man in den Gesellschaftswissenschaften belegen sollte, finden Sie hier:

Lehramt Grundschule   Lehramt Mittelschule

Im PDF, das Sie herunterladen können, indem Sie auf den Button „Download Informationen zu Hausarbeiten“, finden Sie wichtige Hinweise und Anforderungen für Hausarbeiten in Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts.

Download Informationen zu Hausarbeiten

Für das Didaktikfach im Lehramt Grundschule ist keine Examensprüfung abzulegen.

Für das Didaktikfach im Lehramt Mittelschule erfolgt die Prüfung schriftlich. Es werden drei Aufgaben gestellt, von welchen nur eine bearbeitet werden muss. Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Zur selbstständigen Vorbereitung ist folgende Literatur geeignet:

  • Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan/Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 2010.
  • Mendl, Hans: Religionsdidaktik kompakt, München 2018.
  • Kropač, Ulrich/Riegel, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Relgionsdidaktik, Stuttgart 2021.
  • Eva Stögbauer-Elsner/Lindner, Konstantin/Porzelt, Burkard (Hrsg.): Studienbuch Religionsdidaktik, Bad Heilbrunn 2021.

Hier finden Sie die Staatsexamensfragen der letzten Jahre.

Ab dem Sommersemester 2022 wird regelmäßig in jedem Sommersemester ein Repetitorium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen angeboten.

Für die Erteilung des Religionsunterrichts ist neben der staatlichen Lehrbefähigung auch eine Bevollmächtigung durch die betreffende Kirche bzw. Religionsgemeinschaft Bedingung. Diese Bevollmächtigung erfolgt in der katholischen Kirche in Gestalt einer Beauftragung oder rechtlichen Sendung (= Missio Canonica), welche durch den Diözesanbischof erteilt wird.

Informationen rund um Voraussetzungen, Beantragung und Sonderfälle können hier nachgelesen werden.

Voraussetzung für die Missio Canonica ist u.a. der Besuch einiger Veranstaltungen im Mentorat Nürnberg (während des Studiums!).

  • Das aktuelle Programm finden Sie hier.
  • Ansprechpartnerin bei Fragen zur Missio Canonica ist Tuoi Weisensel-Hoang. Termine gibt es auf Anfrage per E-Mail (mentorat.nuernberg@erzbistum.bamberg.de).
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts

Regensburger Straße 160
90478 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben