Studienempfehlung Grundschule
Studienempfehlungen
Katholische Religionslehre als Didaktikfach Grundschule
ab 01.10.2018
I. Bereich Religionspädagogik
Grundlage des Studiums (Richtzahl 11 ECTS) ist der Besuch des Basismoduls und des Aufbaumoduls (zwei Grundvorlesungen – Reihenfolge egal):
Basismodul | Jedes SoSe Einführung in die Theologie (Basismodul) | |
Aufbaumodul | Jedes WS | Einführung in die Didaktik des kath. Religionsunterrichts
Grundvorlesung Religionspädagogik I |
Jedes SoSe | Religiöses Lernen
Grundvorlesung Religionspädagogik II |
Daneben ist (mindestens) ein Seminar im Bereich Religionspädagogik zu belegen (Vertiefungsmodul), die Sie sinnvollerweise erst nach Ablegung des Basismoduls und dem Besuch wenigstens einer Grundvorlesung besuchen können.
Außerdem wir die Ableistung des Praktikums im Didaktikfach Katholische Religionslehre sehr dringend empfohlen (je nach Diözese als Voraussetzung zur Ausstellung der vorläufigen kirchlichen Lehrerlaubnis „Missio canonica“ für das Referendariat).
- Ihre Studienkombination ermöglicht Ihnen nur das Blockpraktikum (bitte im Frühjahr). Hierbei werden Sie vom Praktikumslehrer und einem Dozenten betreut. Im Vorfeld besuchen Sie bitte das verpflichtende Begleitseminar im Wintersemester (3. oder 5. Semester).
II. Gesellschaftswissenschaften
Für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2018/19 erstmals eine Veranstaltung im Erziehungswissenschaftlichen Bereich belegen, gilt:
Modulbezeichnung | Lehrveranstaltung | ECTS | Art und Umfang der Prüfung / Studienleistung |
Kath. Theologie LAEW Modul I
Prüfungsnr.: 98021 |
Religiöse Aspekte von Bildung und Erziehung | 4 | Studierende, die Kath. Religionslehre in der Fächergruppe belegen, müssen beide Module absolvieren. Dabei müssen jedoch in den beiden Modulen zwei unterschiedliche Lehrveranstaltungen besucht und bestanden werden. Als Prüfungsleistung ist dann jeweils eine Klausur ODER eine mündliche Prüfung ODER eine Hausarbeit abzulegen.
|
Religion(en) als pädagogisch-anthropologische Realität | |||
Ethische Probleme aus theologischer Sicht | |||
Kath. Theologie LAEW Modul II
Prüfungsnr.: 98121 |
Religiöse Aspekte von Bildung und Erziehung | 4 | |
Religion(en) als pädagogisch-anthropologische Realität | |||
Religiöse Aspekte von Bildung und Erziehung |